Ich wundere mich immer wieder, warum so viele Blogger anonym in Blogs kommentieren. Meiner Meinung nach verschenken sie die Chance, sich bekannt zu machen. Ich finde auch zu einem Blog gehört Corporate Identity. Das heißt, mit seinem Foto oder Logo für einen Wiedererkennungswert zu sorgen. Gib deinem Blogkommentar ein Gesicht.
Mit einem Foto ist ein Blogkommentar auch persönlicher. Ich denke aber, dass einige Schreiber gerne sichtbar wären. Sie wissen aber nicht, wie sie das Foto in den Kommentar einbinden können. Diese kleinen Profilbilder nennen sich Avatare und können nicht nur in Blogkommentaren angezeigt werden. Ich zeige dir, wie du ganz schnell einen Avatar erstellen und auf deinem Blog installieren kannst.
Einen Avatar erstellen
Einen Avatar zu erstellen dauert nur wenige Minuten. Gehe auf die Internetseite von Gravatar: https://de.gravatar.com/
Du benötigst dazu:
- Registrierung bei WordPress
- Foto, Logo oder Grafik
- Eine E-Mail-Adresse
Wenn du noch keinen WordPress Account hast, kannst du dich auf dieser Seite registrieren. Die Registrierung bei WordPress ist kostenlos und verpflichtet dich zu nichts und du musst auch nicht einen eigenen Blog haben.
Logge dich bei Gravatar ein. Um einen neuen Avatar zu erstellen, lade ein Foto, Grafik oder Logo in ausreichender Qualität hoch. Meine Fotos haben 800 x 800 Pixel, damit ich die Profilbilder in verschiedenen Größen anzeigen lassen kann.
Danach gibst du die E-Mail-Adresse an, mit der dieses Foto verknüpft werden soll. Es muss die gleiche Adresse sein, mit der du die Kommentare schreibst. Der Avatar ist an die E-Mail-Adresse gebunden. Du kannst dir so viele Avatare erstellen, wie du möchtest, du brauchst nur genauso viele E-Mail-Adressen.
Ein ausführliches Tutorial findest du in dem Artikel Avatar erstellen.
Einstellungen in WordPress vornehmen
Gehe dazu in die Einstellungen –> Diskussion und scrolle so weit runter, bis du die folgenden Einstellungen siehst. Unter Avataranzeige legst du fest, ob du Avatare erlaubst oder nicht.
Dann entscheidest, welcher Standardavatar angezeigt werden soll, wenn der Leser keinen eigenen Avatar hat. Für einen eigenen Avatar markierst du Gravatar Logo.
Vergesse nicht die neuen Einstellungen zu speichern.

In jedem Blog, in dem Avatare erlaubt sind, siehst du die Profilbilder in den Kommentaren. Falls das Theme es unterstützt, siehts du den Avatar auch in den Informationen über den Autor, die unter jedem Blogartikel stehen.
Avatare auf der Website oder im Blog verwenden
Möchtest du einen Avatar an einer anderen Stelle einbinden, als von deinem WordPress Theme vorgesehen, kann der Avatar über einen HTML-Link eingebunden werden. In meinem Blog habe ich in der Sidebar einen kurzen Text „Über den Blog“, den ich mit einem Avatar ergänzt habe. Wenn ich ein neues Foto haben möchte, lade ich auf der Gravatar Seite ein neues Bild hoch. Alle Profilbilder in meinem Blog sind damit ausgetauscht. Das ist deshalb möglich, weil zu jedem Avatar ein eindeutiger Link gehört. Diesen Link kannst du vielseitig einsetzen.
Linkaufbau: https://de.gravatar.com/HASH. Hash ist eine Buchstaben und Zahlenfolge, die aus deinen Daten generiert wird. Das sieht dann so aus:
Mit diesem Link kannst du dein Profilbild auf deiner Website oder Blog einbinden. Das geht am einfachsten mit dem <img>-Tag:
<img src=“https://www.gravatar.com/avatar/c2e320d4969e58af8c35d9ebg9bd2d“ />
oder
<img src=“https://www.gravatar.com/avatar/c2e320d4969e58af8c35d9ebg9bd2d.jpg“ />
Statt JPG kannst du auch PNG nehmen.
So stellst du die gewünschte Größe ein
Mit diesem Link erscheinen die Bilder im Standardformat von 80 x 80 Pixeln. Für Kommentare ist diese Größe gerade richtig, als Profilbild auf der Website aber zu klein. Nehmen wir an, du möchtest ein Bild mit 200 x 200 Pixeln haben.
Die Größe verändest du mit dem Zusatz : ?s=zahl
<img src=“https://www.gravatar.com/avatar/c2e320d49e58af8c35d9ebg9bd2d?s=200″ />
Da du ein Bild mit 800 x 800 hochgeladen hast, ist s=200 in Ordnung. Merke dir die Auflösung mit der du die Bilder hochgeladen hast, um keine unschönen Kunstwerke zu bekommen. Vergrößere daher nicht auf mehr Pixel, als das Ursprungsbild hat.
Den Avatar mit einem WordPress Plugin ändern
Eine andere Möglichkeit einen Avatar zu erstellen, kannst du mit einem Plugin realisieren. Auf WordPress.org findest du etliche Plugins mit denen du einen Avatar für deinen Blog bzw. Website erstellen kannst. Ein beliebtes Plugin ist WP User Avatar.
Fazit
Es ist gar nicht so schwer, sich einen eigenen Avatar zu erstellen. Jeder Kommentar, Blog oder Website wird dadurch persönlicher. Wenn du persönliche Avatare erlaubst, vergiss nicht, einen entsprechenden Eintrag in der Datenschutzerklärung zu machen.
Fotos: © Kristina Marino