Content

Blogartikel planen, so einfach geht das

Buch mit Buchstaben

In meinem Blog erscheinen regelmäßig Artikel zu verschiedenen Themen. Da ich keinen Newsblog habe, plane ich meine Themen im Voraus. Wie ich einen Redaktionsplan erstelle, habe ich bereits in einem anderen Artikel vorgestellt. Wie funktioniert das in der Praxis und wie plane ich meine Themen? Ich zeige dir wie einfach es ist Blogartikel zu planen.

Blogartikel planen – von der Idee zum Thema

Sobald ich eine Idee für einen Artikel habe, schreibe ich sie mir auf meine Themenliste. Als Tool benutze ich dazu, ganz old school, Bleistift und Papier. Ich habe mir ein Notizbuch DIN A5 gekauft und notiere mir dort meine Ideen und Tipps fürs Bloggen. Damit aus der Idee ein Artikel wird, bedarf es noch einiger Überlegungen mehr. Nicht jede Idee schafft es, in den Blog zu kommen.

Zu jeder Idee notiere ich mir dann Stichpunkte, entweder gleich oder später. Ich überlege mir, was ich mit dem Artikel sagen möchte und warum der Leser meinen Artikel lesen soll. Ich überlege wie ich das Thema angehen und welche Aspekte ich hervorheben will. Wenn mir noch Fakten fehlen oder die Idee noch nicht rund ist, mache ich Recherche, suche neue Fakten und interessante Links dazu. Habe ich zu viel für einen Artikel, überlege ich mir, ob ich eine Serie daraus mache oder das Thema später noch einmal aufgreife.

Ich teile die gefundenen Themen nach Kategorien auf:

  • Ich kann gleich anfangen zu schreiben, ich habe zum Thema bereits recherchiert und mir liegen alle Fakten vor
  • Thema muss noch recherchiert werden, es liegen noch nicht alle Fakten vor
  • Es wird eine Serie, Tutorial etc., die mehr Zeit zum Vorbereiten brauchen

Themen zeitlich einplanen

In meinen Redaktionsplan trage ich zuerst die grobe Jahresplanung ein. Das sind die festen Termine, saisonale Ereignisse, wie Ostern und Weihnachten. Plane ich eine Serie oder Tutorials? Welche Themen sind aufwendig und benötigen eine längere Planung? Welche Aktionen möchte ich starten und wie viel Vorbereitungszeit benötige ich?

Die Monatsplanung geht von der Überlegung aus: Wie viele Artikel will ich nächsten Monat schreiben? Ich schreibe meistens ein Mal pro Woche einen Artikel, benötige also mindestens 4 Themen im Monat. Ich nehme mir mein Ideenbuch vor und schaue, welche Themen ich wie einplanen kann.  Meistens habe ich dann nicht nur einen Monat sondern, 2 bis 3 Monate eingeplant. Ich versuche einen guten Mix aus den verschiedenen Kategorien zu planen, was nicht immer einfach ist. Das hängt von den Ideen ab. Das gibt mir Zeit die Themen weiter zu recherchieren, Bilder suchen und eine Struktur für die Artikel zu erstellen.

Trotz der Blogartikelplanung bin ich flexibel genug, Unvorhergesehenes, wie eine Blogparade oder ein aktuelles Thema einzuschieben. Das vorgesehene Thema wird verschoben oder vorgeschrieben, falls ich mal nicht so viel Zeit habe zum Schreiben. Der Artikel wird in WordPress als Entwurf gespeichert und später veröffentlicht.

Blogartikel planen und schreiben

Bevor ich anfange einen Artikel zu schreiben, prüfe ich, ob ich ein passendes Bild habe, welches Keyword nehme ich und in welche Kategorie gehört der Artikel. Welche internen und externen Links bieten sich an. Ich erstelle mir eine Artikelstruktur und überlege mir die Zwischenüberschriften. Falls noch nicht geschehen auch die Hauptüberschrift.

Manchmal kommen mir beim Schreiben noch neue Ideen, die ich dann entweder mit einbaue oder als Idee für einen neuen Artikel in meinem Ideenbuch aufschreibe.

Vor dem Veröffentlichen prüfe ich die Rechtschreibung und Grammatik und korrigiere die Tippfehler.

Fazit

Wenn man regelmäßig Bloginhalte schreiben möchte, geht es meiner Meinung nach nicht ohne Planung. Es gibt bestimmt Blogger, die das können, ich zähle nicht dazu. Einen Blogartikel zu planen, erleichtert das Schreiben und sorgt für einen guten Themenmix von Beiträgen.


Foto: ©babimu – Fotolia.com

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Content

von

Ich habe mehrere Blogs mit WordPress aufgebaut und viele Erfahrungen als Blogger gesammelt. In diesem Blog gebe ich Tipps für erfolgreiches Bloggen mit WordPress. Hat dir der Beitrag gefallen? Dann verpasse keine neuen Beiträge und abonniere sie per E-Mail