Pinnwand

Saubere Sache – Reinigungstipps Tastatur und PC

Tastatur

Den Daten im PC wird viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Hardware. Da werden Daten und Festplatten mit speziellen Programmen (Namenszusatz cleaner) gereinigt. Die Hardware dagegen wird vernachlässigt. Wie geht man bei der Reinigung der Hardware richtig vor? Reinigungstipps Tastatur und PC

Ich kenne niemanden, der noch nie am PC gegessen oder getrunken hat. Beim Essen von Brot, Kuchen oder Obst fallen Krümel an, da die ganze Aufmerksamkeit auf den Monitor gerichtet ist. Ist dir noch nie Kaffee oder Wasser in die Tastatur umgekippt? Toll ist Cola, das klebt dann auch noch richtig.

Auch um die Tastatur kümmern sich die wenigsten. Dabei ist die Tastatur eine Bakterienschleuder ohne gleichen. Die Bakterienverseuchung entsteht durch Schmutz und Essensreste, die das Wachstum der Keime beschleunigen.

Eine helle Tastatur, auf der man jeden Fingerabdruck sieht, wird vielleicht öfters geputzt als eine Schwarze. Eine schwarze Tastatur sollte nicht darüber täuschen, auch hier tummeln sich Bakterien und Schmutz, auch wenn sie nicht zu sehen sind. Die Reinigungstipps für Tastatur sind besonders wichtig!

Welche Tools brauche für die Reinigung der Tastatur und PC?

Benötigte Tools

Im Handel gibt es spezielle Reinigungssets zu kaufen. Diese Sets enthalten meistens eine Reinigungsflüssigkeit und Spezialschwämme, Spraydosen, Pinsel und Bürsten. Eigentlich brauchst du nichts von all dem. Bis auf die Reinigung vom Monitor benötigt man dazu keine Spezialmittel.

Folgendes dürfte in jedem Haushalt vorhanden sein:

  • Staubtuch am besten aus Mikrofaser
  • Ministaubwedel oder großer Pinsel mit weichen Borsten
  • Wattestäbchen
  • Mikrofasertuch zum feucht wischen
  • Wasser
  • Spülmittel
  • Handstaubsauger bzw. Staubsauger mit Möbeldüse

Bei der normalen Reinigung vom PC und Zubehör den PC ganz ausschalten, nicht nur auf Stand-by stehen lassen. Bei einer gründlichen Reinigung mit Wasser den PC vom Strom trennen. Bei kabellosen Tastaturen und Mäusen die Batterien vorher herausnehmen.

Reinigungstipps Tastatur

Die meiste Aufmerksamkeit bei der Reinigung benötigt die Tastatur. Zuerst die Tastatur umdrehen und leicht dagegen klopfen, damit lose Krümel und Schmutz herausfallen. Anschließend die Tasten mit einem kleinen Staubwedel oder Pinsel sauber machen. Anschließend die Zwischenräume mit einem Wattestäbchen reinigen. Falls nötig mit einem Zahnstocher nachhelfen. Zum Schluss die Seiten, die Rückseite und Kabel, falls vorhanden, mit dem Mikrofasertuch trocken abwischen.

Falls das nicht ausreicht, muss die Tastatur mit einem feuchten Mikrofasertuch abgewischt werden. Auch das Wattestäbchen anfeuchten. Aufpassen, dass das Tuch nicht zu nass ist und kein Wasser in die Tastatur tropft!

Tastatur
Zuerst mit einem Staubwedel abstauben
Tastatur reinigen
Zwischenräume mit Wattestäbchen reinigen

Ist die Tastatur sehr verschmutzt, werden zum Reinigen die Tasten herausgenommen. Aber Vorsicht: Garantieansprüche könnten erlöschen. Bevor die Tasten einzeln herausgenommen werden, am besten ein Foto machen, damit die Tastatur auch wieder richtig zusammengesetzt wird! Die Tasten lassen sich mit einem spitzen Gegenstand, beispielsweise mit einem Brieföffner gut ausheben.

Die Tasten können jetzt einzeln mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Einfacher geht das aber in der Waschmaschine. Dazu die Tasten in einen Wäschebeutel oder ein kleines Kopfkissen legen und mit anderer Wäsche im Schonwaschgang waschen. Eine Reinigung im Geschirrspüler ist nicht zu empfehlen, da die meisten Reiniger für den Kunststoff zu scharf sind.

Das Tastaturgehäuse feucht auswischen und gut abtrocknen. Anschließend die Tastatur wieder zusammensetzen. Bei den tasten darauf achten, dass sie einrasten.

Die Tastatur erst wieder in Betrieb nehmen, wenn sie ganz trocken ist, sonst könnte es zu einem Kurzschluss kommen.

Reinigungstipps PC

Ein PC ist zwar pflegeleicht, aber regelmäßiges Abstauben nimmt er dankbar an. Sind die Lüfterschlitze nicht frei, sinkt die Kühlleistung und der PC arbeitet nicht mehr einwandfrei. Für die normale Reinigung den PC mit Staubtuch abwischen, die Rückfront mit den Kabeln am besten mit dem Staubwedel oder Pinsel abstauben. Die Lüftungsschlitze bekommt man am besten sauber mit einem Staubsauger.

Ab und zu sollte man den PC auch von innen Reinigen. Wer sich das nicht selber zutraut, sollte den PC zur professionellen Reinigung zum Servicebringen.
Allerdings ist es nicht schwer, den PC selber sauber zu machen. Für die gründliche Reinigung den PC vom Netz nehmen und alle Kabel entfernen. Damit man besser drankommt, den PC auf den Schreibtisch stellen. Mit einem Schraubenzieher die Rückfront abschrauben und die Abdeckung abziehen. Die Platinen und Kabel mit einem kleinen Staubwedel oder Pinsel vorsichtig abstauben. Das Bodengehäuse und die Wände mit einem trockenen Staubtuch abwischen. Die Abdeckung wieder aufsetzten und zuschrauben und die Kabel wieder anschließen.

Das Innere des PC’s nur trocken reinigen!

Reinigungstipps Maus

Die kabellosen Mäuse haben meistens glatte Flächen und lassen sich sehr schnell reinigen. Die Maus mit einem feuchten Mikrofasertuch rundherum abwischen. Die untere Gleitfläche muss ganz glatt sein. Den Sensor auf der Unterseite mit einem trockenen Wattestäbchen vom Staub befreien.

Ältere Mäuse mit Kabel haben auf der Unterseite meistens eine Kugel, die sich zum Reinigen herausnehmen lässt. Da das Gehäuse meistens nicht aus glattem Kunststoff besteht, muss gründlich mit Zugabe von Spülmittel gereinigt werden.

Mauspad nicht vergessen! Damit die Gleitfläche der Maus länger sauber bleibt, das Mauspad öfters feucht mit oder ohne Spülmittel abwischen.

Reinigungstipps Monitore

Die Bildschirme der modernen Flachbettmonitore sind sehr empfindlich.  Deshalb keine „Mittelchen“ ausprobieren, sondern sich an die Bedienungsanleitung des Herstellers halten. Meistens liegt beim Kauf eines neuen Monitors ein Mikrofasertuch (ähnlich, wie ein Brillenputztuch) dabei. Damit wird der Bildschirm trocken abgewischt. Vorsicht bei Mikrofasertüchern, die nicht speziell für Bildschirme gedacht sind, das Tuch könnte Kratzspuren hinterlassen.

Das Gehäuse trocken abwischen.

Fazit

Nicht nur die Software auch die Hardware benötigt Pflege. Eine regelmäßige Reinigung erhält nicht nur die Leistungsfähigkeit des PC’s, sondern auch die Gesundheit. Wer regelmäßig stundenlang am PC sitzt, sollte vor allem die Reinigungstipps Tastatur beherzigen. Die regelmäßige Reinigung ist eine Sache von ein paar Minuten.


Fotos: © Kristina Marino

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Pinnwand

von

Ich habe mehrere Blogs mit WordPress aufgebaut und viele Erfahrungen als Blogger gesammelt. In diesem Blog gebe ich Tipps für erfolgreiches Bloggen mit WordPress. Hat dir der Beitrag gefallen? Dann verpasse keine neuen Beiträge und abonniere sie per E-Mail