SEO

Die 5 besten SEO Tipps

SEO Tipps

SEO ist ein sehr komplexes Thema. Die Kriterien für das „gefunden werden“ ändern sich von Zeit zu Zeit. Alle Suchmaschinen entwickeln immer bessere Algorithmen, um die guten und schlechten Websites voneinander zu trennen. Eine Zauberformel, mit der eine Website von 0 in die Top 10 bei Google kommt, gibt es nicht. Es gibt immer mehr Websites und die Anzahl der Mitbewerber steigt ständig. „Die 5 effektivsten SEO Tipps für Anfänger“ lautete das Thema einer Blogparade. Es gibt ein paar bewährte Tipps, die die Chance haben, mit etwas Geduld, ganz nach vorne zu kommen. Ohne Tricks und Geldausgeben.

Was ist SEO?

SEO ist eine Abkürzung von Search Engine Optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Website bei den Suchmaschinen in die vorderen Ränge zu bringen. Generell unterscheidet man zwischen bezahlten Aktivitäten und natürlichen Maßnahmen. Google unterscheidet zwischen gekauftem und natürlichem Wachstum. Das kann man auch bei Google Analytics gut sehen. Search Engine Advertising, kurz SEA, bedeutet Suchmaschinenwerbung. Das ist ein bezahlter Eintrag innerhalb der Suchergebnislisten. Unter SEM (Search Engine Marketing), Suchmaschinenmarketing versteht man weitere bezahlte Werbemaßnahmen.

Die Problematik

Die bezahlten Werbemaßnahmen können sehr schnell sehr teuer werden, ohne dass sich der erwünschte Erfolg einstellt. Der hängt, abgesehen vom Geld, von den Mitbewerbern ab. Auf der ersten Seite gibt es bekanntlich nur eine begrenzte Anzahl von zur Verfügung stehenden Plätzen. Ganz oben auf der Seite sind die bezahlten Einträge zu sehen und erst dann die SEO optimierten Suchergebnisse.

Auf die Reihenfolge der bezahlten Einträge hat man nur bedingt einen Einfluss. Bei der täglich wachsenden Zahl der Websites ist das Gerangel um die vorderen Plätze sehr groß.

Effektive SEO Tipps

Mit Tipps, wie: „Wenn Sie das hier umsetzen, kommen Sie innerhalb paar Tagen garantiert auf die 1. Seite!“, kann ich leider nicht dienen. Wer das verspricht, arbeitet nicht seriös. Um bei den Suchmaschinen auf ersten Seite oder in die vorderen Ränge zu kommen, ist ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen notwendig.

Das „SEO“ ist harte Arbeit, mit der man bereits bei der Planung einer Website oder Blogs anfangen sollte. Mit der Fertigstellung sind die Maßnahmen noch lange nicht beendet.

Da es viel mehr als 5 SEO Tipps gibt, habe ich die Tipps in Themenbereiche eingeteilt.

1. Die Wahl der Domain

Die Wahl der Domain und des Hosters sind die ersten SEO-Maßnahmen, die getroffen werden müssen. Je nach dem Ziel der Website wird der Firmenname, ein Keyword oder ein Fantasiename gewählt. Ein paar Tipps zu Domainwahl. Der Hoster sollte ebenfalls sorgfältig ausgesucht werden. Die Serverumgebung entscheidet mit, wie die Website eingestuft wird. Mit einem kostenlosen No Name Hoster ist die Domain schnell in schlechter Gesellschaft.

2. OnPage SEO

OnPage SEO sind Maßnahmen, die bei der technischen Umsetzung der Website oder Blogs umgesetzt werden. Bei WordPress und anderen CMS hat man als Anfänger keinen direkten Einfluss auf die technische Umsetzung. Es kommt auf das jeweilige Theme an, wie gut OnPage SEO berücksichtigt wurde. Der Vorteil bei WordPress liegt jedoch im Einsatz von Plugins, die die Umsetzung des OnPage SEO erleichtern. Jeder Beitrag kann individuell optimiert werden, ohne dass wichtige Punkte vergessen werden.

Ich verwende das kostenlose WordPress SEO von Yoast. Hier werden die wichtigsten Angaben abgefragt. Die Wahl des Keywords und dessen Verwendung im Titel, der URL, der Artikelüberschrift, dem Vorkommen im Text, nur um die wichtigsten Maßnahmen zu nennen, werden abgefragt. Eine Ampel zeigt an, wie gut oder schlecht das umgesetzt wurde. Die Description sollte gut überlegt werden, da diese als kurzer Text in den Suchergebnissen erscheint. Das Plugin wird laufend aktualisiert. Noch mehr Unterstützung ist in der kostenpflichtigen Pro Version enthalten.

Bei der OnPage SEO spielen die Usability und die interne Verlinkung weitere wichtige Rollen. Die wichtigste Seite ist die Startseite. Sie sollte über die Navigation mit allen Unterseiten verlinkt sein. Die Unterseiten wiederum sollten auf die Startseite verweisen. Der Inhalt ist wichtig und sollte für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben sein.

3. Bildmanagement und Bilder SEO

Ohne Fotos ist eine Website unvollständig. Ein schlechtes Bildmanagement kann weitgehende Folgen haben. Bilder, die nicht optimiert sind, führen zu schlechten Ladezeiten, die wiederum Abzüge bei der Bewertung der Website zufolge haben. Mit Bilder SEO kann man die Websites weiter optimieren. Ganz schlecht sind Texte im Bild, die von den Suchmaschinen nicht gelesen werden können.

Bilder-SEO fängt schon mit dem Bildnamen an. Mit einem „EPSN1814.JPG “ können die Suchmaschinen nichts anfangen. Schreibe ich z. B. einen Artikel über Kaffee und nenne das Bild Kaffeepause.jpg und versehe das Bild mit der Unterschrift Mein täglicher Espresso, wird das von den Suchmaschinen entsprechend eingeordnet.

Viel zu oft wird vergessen, das Alt-Attribut anzugeben, was ein großer Fehler ist. Die Suchmaschinen brauchen eine aussagekräftige Beschreibung des Bildes, die dieses Alt-Attribut liefert. Kann ein Bild nicht geladen werden, erscheint stattdessen der Text des Alt-Attributs.

4. OffPage SEO

OffPage SEO werden die Maßnahmen genannt, die sich mit der Bekanntmachung der Website oder Blogs beschäftigen. Heute sollte jede Website vor allem jeder Blog Social Buttons auf allen Seiten haben. Stichwort Backlinks: Einige Backlinkstrategien sind umstritten. Ich möchte hier nicht auf die Thematik eingehen. Ganz unwichtig sind sie jedoch bei der Bewertung nicht. Eine gesunde Mischung aus Links zu relevanten Websites und Blogs ist gut. Entgegen manchen Behauptungen sind ausgehende Links nicht schädlich. Erwähnungen in anderen Blogs können die „Wichtigkeit“ einer Website aufzeigen.

5. Aktualität

Für die Bewertung einer Website ist die Aktualität wichtig. Das bezieht sich sowohl auf den Inhalt als auch auf den neuesten Stand der Technik. Google bewertet eine aktuelle Website höher als eine, die selten aktualisiert wird.

Fazit

Es gibt unzählige SEO Tipps, Gute wie Schlechte. Hier sind nur die wichtigsten und erfolgreichen Maßnahmen, die auch Bloganfänger umsetzen können, ansatzweise aufgeführt. Bei einer Suchmaschinenoptimierung sollte man jedoch nicht den Leser vergessen, für den die Website oder die Blogbeiträge geschrieben sind. Im Zweifelsfall sollte man sich für den Leser entscheiden.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass es mit WordPress einfach ist, SEO Maßnahmen umzusetzen. Dabei helfen verschiedene Plugins und die Tatsache, dass durch regelmäßiges Bloggen die Inhalte ständig aktualisiert werden. Mit der Wahl der richtigen Keywords in den Beiträgen ist es möglich, relativ schnell für ein bestimmtes Keyword auf den vorderen Plätzen zu landen.


Foto: ©Rudie – Fotolia.com

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: SEO

von

Ich habe mehrere Blogs mit WordPress aufgebaut und viele Erfahrungen als Blogger gesammelt. In diesem Blog gebe ich Tipps für erfolgreiches Bloggen mit WordPress. Hat dir der Beitrag gefallen? Dann verpasse keine neuen Beiträge und abonniere sie per E-Mail