Das passiert eigentlich nur den Anderen. Denkt man. Und dann stellt man fest: Mein Blog wurde kopiert! Wie reagiert man darauf? Was muss man tun? Wie werde ich die Kopie wieder los? Diese und noch viel mehr Fragen gehen mir durch den Kopf, als ich feststellen musste, dass mein Blog kopiert wurde. Inzwischen ist die Klonkopie gesperrt und ich hoffe, dass es so bleibt.
Was ist passiert?
Anfang Oktober las ich in einem Blog einen Beitrag über Blogkopien bei denen der gesamte Bloginhalt geklaut wurde und unter dem gleichen Namen eine Domain domainname.com angemeldet wurde. Bisher wurde nur über kopierte Beiträge berichtet.
Neugierig, wie ich bin, habe ich meine Blogdomains eingegeben. Unter dem Namen pasta-selber-machen fand ich nicht nur meine Domain www.pasta-selber-machen.de sondern, noch eine www.pasta-selber-machen.com. Ich habe diese Domain sofort angeklickt und sah meinen eigenen Blog. Im ersten Moment bekam ich Panik, dann wurde ich richtig wütend. Es ist schon dreist genug einzelne Beiträge und Bilder zu kopieren aber einen ganzen Blog zu klauen finde ich, ist der Gipfel! In einem Blog steckt viel Arbeit und Herzblut drin und dann kommt jemand und klaut dir das Ganze. Ich habe noch heute eine Wut im Bauch, wenn ich daran denke.
Die Startseite als Original und Fälschung
Impressum als Original und Fälschung
Als ich mich wieder etwas beruhigt habe, wollte ich wissen, wie das funktioniert. Die Kopie unterschied sich nur in ein paar Kleinigkeiten vom Original. So wurden die Social Links entfernt, aus www.pasta-selber-machen.de wurde www.pasta-selber-machen.com. Das Impressum wurde bis auf die Kontaktdaten übernommen, wobei der Vorname beibehalten wurde. Angegeben war eine Adresse und Telefonnummer, die nicht existiert. Jeder neuer Inhalt wurde sofort auf dem Klon angezeigt.
Was habe ich unternommen?
Bereits im Sommer wurden massive Angriffe auf Blogs unternommen und nach der gleichen Masche ganze Blogs kopiert. Durch diese Artikel, die ich gelesen habe, hatte ich schon ein paar Anlaufstellen mit Tipps, was zu tun ist. Zuerst machte ich mir Luft mit Statusmeldungen auf Google+.
Anschließend stellte ich mir eine ToDo-Liste zusammen. Ich machte Screenshots, um das zu dokumentieren. Ich sammelte möglichst viele Informationen über den Betreiber der Domain und den Provider. Ganz wichtig ist es die IP-Adresse des Betreibers herauszufinden. Anschließend schrieb ich E-Mails. Ich informierte auch Google über „Duplicate Content“ und zu meiner Verwunderung kam sehr schnell eine Antwort, das die com-Domain aus dem Index genommen wird.
Ich wollte die Leser der kopierten Domain wissen lassen, dass es sich um eine Raubkopie handelt, und erstellte eine Über mich Seite. Die Seite habe ich bis zur Überarbeitung wieder rausgenommen..
Was ist wichtig?
Der wichtigste Blogbeitrag, der mir geholfen hat:
- http://niedblog.de/blog-kopiert-name-geklaut/
Auf http://www.copyscape.com/ kann man feststellen, ob und wo Inhalte kopiert wurden.
Bei https://www.united-domains.de/ sieht man welche Domains angemeldet sind. Unter Whois konnte ich sehen, dass die Domain über GoDaddy.com angemeldet wurde und der Inhaber der Domain eine Kristina Helga in Kitzingen ist. Der angegebene Server der Website ist CloudFlare.
Ich schrieb CloudFlare (abusereply@cloudflare.com) an. Die Antwort kam recht schnell. Mir wurde höflich mitgeteilt, dass CloudFlare ein Proxy Server Anbieter ist und die Inhalte nicht kontrolliert. Dafür bekam ich den Namen des Hosters Hostkey-Net und der Abuse-E-Mail-Adresse in Rußland.
Gleichzeitig schrieb ich GoDaddy an und bekam postwendend die Antwort, dass sie für meine Beschwerde nicht zuständig sind.
Auf eine Anzeige bei der Polizei habe ich verzichtet. Eine Anzeige „gegen Unbekannt“ bringt meiner Meinung nach gar nichts. Die angegebenen Kontaktdaten sind frei erfunden.
Ich habe auch darauf verzichtet einen Anwalt einzuschalten, da es bei dieser Sachlage keine Aussicht auf Erfolg gibt und mir auch kein zu beziffernder Schaden entstanden ist.
IP-Adresse sperren
Auf dem Niedblog habe ich eine Anleitung gefunden, wie ich die fremde IP herausfinden kann.
- Datei info.php erstellen und per FTP auf den Server hochladen.
- Die gespiegelte Domain aufrufen: www.pasta-selber-machen.com/info.php.
- Unter den Informationen über die Domain den Eintrag: REMOTE_ADDR suchen.
- IP-Adresse aufschreiben.
- Die Datei info.php wieder entfernen.
- Die gefundene IP-Adresse in .htaccess sperren.
Inhalt der Datei info.php
<?php phpinfo();?>
Eintrag in .htaccess
Meine REMOTE_ADDR ist: 178.79.147.233
<Files *> order allow,deny deny from 178.79.147.233 allow from all </Files>
Fazit
Ruft man die Website www.pasta-selber-machen.com auf, erscheint eine total leere Seite. Welche Maßnahme zum Erfolg geführt hat, kann ich im Einzelnen nicht nachvollziehen.
Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass es außer den Betroffenen niemanden interessiert. Die meisten Reaktionen waren: „Tut uns leid, was Ihnen passiert ist, wir können aber nichts machen, bzw. wir sind nicht zuständig.“
Solange sich das nicht ändert, und das Internet als Selbstbedienungsladen betrachtet wird, werden weiterhin ungestraft Inhalte geklaut. Für mich ist aber Diebstahl des geistigen Eigentums kein Kavalierdelikt.
Update vom 22.12.2014
Seit ein paar Tagen ist mein Klon wieder da und ich bin ziemlich ratlos. Die REMOTE_ADDR kann ich nicht sperren, da ich mich selber damit aussperre.
Ich habe keine Ahnung, was mit der Klonkopie bezweckt wird. Es wird keine zusätzliche Werbung geschaltet. Als Affilliate setze ich nur Amazon ein und da können die nichts abgreifen. Ich werde diesmal auch eine Anzeige erstatten, da mein Foto mit einem falschen Namen auf der Kopie angezeigt wird. Ich werde keine „abuse-mails“ verschicken, da sich eh keiner dafür interessiert.
Hat jemand konstruktive Ideen, wie ich meinen Klon loswerden kann?
Update vom 25.12.2014
Heute hat die Sperrung der IP-Adresse funktioniert. Wenn man die Seite aufruft, kommt folgende Meldung:
Forbidden
You don’t have permission to access / on this server.
Jetzt bin ich gespannt, wie lange das gut geht.
Foto: ©igor – Fotolia.com
Screenshots: ©Kristina Marino