Aktionen, Bloggen

Besser bloggen – Ziele und Tipps 2015

Zielscheibe

Eigentlich hatte ich nicht vor, dieses Jahr über Vorsätze und Ziele für das neue Jahr zu schreiben. Das änderte sich als ich im Google Plus eine persönliche Einladung von Steve Naumann zu seiner Blogparade: Besser bloggen – Deine Vorsätze und Tipps für 2015, erhielt. Da ich gerne an Blogparaden teilnehme, sagte spontan zu.

Hat noch jemand Lust mitzumachen? Bis zum 18.01.2015 kann man an dieser Blogparade noch teilnehmen. Die Einzelheiten zur Blogparade sind auf dem Blog ZIELBAR zu finden.

Wie schon gesagt, wollte ich dieses Jahr keine Beiträge mit Jahresrückblick, Vorsätzen und Zielen schreiben. Das heißt noch lange nicht, dass ich mir keine Ziele für das neue Jahr erstellt habe. Zuerst heißt es Bilanz ziehen und zu schauen, was gut lief und was nicht so optimal war. Eine kurze Zusammenfassung habe ich in dem Artikel Wie war mein Bloggerjahr 2014? geschrieben.

Meine Ziele betreffen nicht nur diesen Blog, sondern auch die weiteren Blogprojekte. Wie man im Jahresrückblick nachlesen kann, habe ich inzwischen mehrere Blogs. Der Fokus liegt dieses Jahr auf dem Ausbau der bestehenden Projekte. Deswegen werde ich an der Nischenseiten Challenge 2015 nicht teilnehmen, sondern nur mitverfolgen.

Mit mehreren Blogprojekten ist es wichtig, eine gute Planung zu haben. Ich habe bisher schon mit einem Redaktionsplan gearbeitet und habe jetzt für jeden Blog einen eigenen Redaktionsplan erstellt. Ich benutze die Redaktionspläne nicht nur für die Planung, sie eignen sich auch super als Artikelarchiv und sind sehr nützlich bei der internen Verlinkung der Artikel.

Vorhaben Webprojekte

  • Newsletter anbieten
  • Neue Artikelserien
  • Regelmäßige Tutorials
  • Blogparade veranstalten
  • E-Book schreiben
  • Mein Netzwerk weiter ausbauen
  • Regelmäßige Präsenz in Social Media
  • Meine PHP-Kenntnisse weiter vertiefen

Einen Newsletter wollte ich eigentlich schon lange anbieten, es kam aber immer wieder etwas dazwischen. Welcher Blog zuerst dran kommt, verrate ich aber noch nicht. Da meine Tutorials gut ankommen, werde ich diese regelmäßig anbieten.

Es ist kein Geheimnis, das ich gerne an Blogparaden teilnehme. Für dieses Jahr plane ich selber eine Blogparade zu veranstalten, und zwar auf diesem Blog.

Ich möchte gerne E-Books anbieten. An Ideen mangelt es nicht, aber ich muss erst lernen, wie man ein E-Book erstellt.

Bemerkung:  Ich habe für mich diese Vorhaben als echte Ziele formuliert. z.B. Bis 31.01.2015 wird mein Blog XYZ einen Newsletter anbieten.

Wird es Veränderungen auf diesem Blog geben?

Im Prinzip nein. Ich möchte weiterhin gute Blogartikel und Tutorials schreiben. Die Themenschwerpunkte könnten sich im nächsten Jahr etwas verschieben. Ich habe festgestellt, dass ich zunehmend andere Leser erreiche als ursprünglich geplant. Ich werde noch weitere Analysen machen und die Themen für meine neue Zielgruppe optimieren.

Ein neues Theme ist dieses Jahr nicht geplant. Auf diesen Blog kommen die Besucher zwar vorwiegend vom Desktop, aber ich habe bei allen Blogs ein responsive Theme gewählt.

Strebst du (weitere) Kooperationen mit anderen Bloggern an?

Im Prinzip ja. Momentan setze ich andere Prioritäten. Das wird sich aber im Laufe des Jahres ändern.

Willst du 2015 Geld mit deinem Blog verdienen?

In diesem Blog möchte ich eigene Produkte anbieten. Bis auf ein paar thematisch passende Partnerlinks sind keine Werbeanzeigen vorgesehen. Bei meinem Blog Pasta selber machen setze ich Amazon Partnerprogramm ein, weitere Kooperationen sind geplant. Beim Bücherblog BuchNotizen liegt der Fokus nicht am Geldverdienen, ich kann mir aber zusätzliche Partnerlinks oder Werbeanzeigen vorstellen.

Meine Blogging-Tipps

Ich habe bereits einige Artikel mit Tipps für Bloganfänger geschrieben. Was mir jedoch in letzter Zeit wieder zunehmend auffällt, sind Blogs ohne ein richtiges Konzept dahinter. Bloganfängern wird immer wieder geraten nicht zu lange zu warten und zu planen, sondern anzufangen. Das rate ich auch, das bedeutet aber nicht ohne Kopf und Fuß loszubloggen. Der angehende Blogger sollte sich vorher nicht nur mögliche Themen überlegen, sondern auch die Struktur des Blogs planen und ein Konzept erstellen.

Ich sehe viele unfertige Blogs, die mit ein paar Artikeln, an den Start gehen. Ich finde ein Blog sollte mit mindestens 10 Artikeln starten und nur Menüpunkte enthalten, die zu diesem Zeitpunkt benötigt werden.

Ein Blog ist kein statisches Gebilde, sondern verändert sich mit der Zeit. Durchs das Bloggen sieht man einige Sachen anders, als am Anfang. Mit Struktur und einem guten Konzept lassen sich Änderungen besser durchführen und eine Marke aufbauen.

Der wichtigste Tipp ist – gute Artikel für seine Leser schreiben und Spaß am Bloggen zu haben.

Fazit

Das sind meine Ziele und Vorhaben für 2015. Ich neige dazu, mir mehr vorzunehmen, als ich schaffen kann. Für mich ist eine regelmäßige Zielkontrolle wichtig, damit ich meine Ziele gegebenenfalls anpassen kann. In Ziele setzen – Ja oder Nein? kannst du nachlesen, wie man sich richtig Ziele setzt.

Hast du dir deine Ziele schon notiert?


Foto: ©mostafa fawzy-Fotolia.com

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!