Anrede im Blog – Du oder Sie? Welche persönliche Anrede soll ich für meinen Blog wählen? Diese Frage sollte sich jeder Blogger stellen, bevor er anfängt, Beiträge zu schreiben. Ein richtig oder falsch gibt es nicht. Eine falsche Wahl kann jedoch über den Erfolg des Blogs entscheiden.
Wie soll ich mich entscheiden? Worauf muss ich achten? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich einige Kriterien zusammengetragen, die du beachten solltest. Die Anrede Sie ist eine Höflichkeitsanrede, die Distanz schafft und Wertschätzung ausdrückt. Ich unterscheide zwischen der realen Welt und Internet. In der realen Welt bin ich konservativ. Ich mag es gar nicht, wenn jemand, den ich nicht kenne, mich kumpelhaft mit du anredet. Vor allem ältere Menschen würde ich nie mit du anreden. Das mag eine Generationsfrage sein. Früher war es auch unter Kollegen selbstverständlich, sich mit Sie anzureden und nur in Einzelfällen das du anzubieten. Heute ist es in vielen Branchen üblich, sich auch mit dem Chef zu duzen.
Die Anrede du ist persönlicher, emotionaler und schafft Nähe. Beim Sport oder im Verein ist du die übliche Anrede, egal wie alt man ist. Das du schafft ein Zugehörigkeitsgefühl und man ist ein Teil der Gemeinschaft.
In den angelsächsischen Ländern gibt es diese Unterschiede nicht, denn im Englischen gibt es kein Sie und in Skandinavien ist das du üblich.
Wie ist das in der virtuellen Welt?
Die entscheidenden Frage sind:
- Wer sind meine Leser bzw. Kunden
- Was biete ich an, über was schreibe ich, welche Produkte habe ich
- Was ist in meiner Branche üblich
- Was für eine Art Blog betreibe ich
Bewege ich mich in einer konservativen Branche und biete beispielsweise Finanzprodukte an, wird sich meine Kommunikation nicht wesentlich von der realen Welt unterscheiden. Ebenso wird ein Corporateblog in der Regel die Anrede Sie wählen. Wenn ich mir nicht sicher bin, wie meine Kunden angesprochen werden wollen, kann ich eine Umfrage starten. Es kann durchaus sein, dass die Kunden im Internet mit du angesprochen werden möchten und in der offline-Welt mit Sie.
Ganz wichtig sind jedoch folgende Punkte:
- Bleibe konsequent bei der einmal gewählten Anrede.
- Es muss sich stimmig und rund anfühlen. Du musst dich mit der gewählten Anrede wohlfühlen.
- Verwende immer die Einzahl du oder Sie. Der Leser sitzt alleine vor seinem Bildschirm.
- Die Anrede du oder Sie sagt nichts über deine Kompetenz aus. Das Entscheidende sind die Inhalte und dein Auftreten.
Verwende nie verschiedene Anreden im Blog und den Sozialen Netzwerken. Es ist ein No Go im Blog die Anrede Sie und auf Facebook das du zu verwenden. Auch auf Facebookseiten wird die Anrede Sie verwendet. Das Gleiche gilt für E-Mails und Newsletter.
Leben heißt Veränderung
Die einmal gewählte Anrede ist nicht in Stein gemeißelt. Ein Blog kann sich im Laufe der Zeit verändern. Die Ausrichtung des Blogs kann sich ändern und damit auch die Zielgruppe der Leser.
Mein Blog hat sich in den zwei Jahren verändert. Plötzlich habe ich gemerkt, dass ich nicht für die ursprüngliche Zielgruppe der kleineren und mittleren Unternehmen schreibe, sondern für Blogger und Selbstständige. Die gewählte Anrede Sie passte nicht mehr und ich fühlte mich damit nicht mehr wohl. Deshalb habe ich beschlossen, ab Oktober 2015 zum du zu wechseln.
Fazit
Anrede im Blog – du oder Sie? Überlege dir gut, welche Anrede du in deinem Blog wählst, und bleibe konsequent dabei solange es passt. Die Anrede im Blog zu wechseln kann sehr aufwendig sein., wenn Beiträge umgeschrieben werden müssen.