Noch nie war es so einfach ein WordPress Theme zu installieren. Die neuesten Versionen von WordPress machen es möglich. Die Screenshots in diesem Tutorial sind mit der aktuellen Version 4.5.1 erstellt. In der aktuellen Version 4.7.2 (Februar 2017) erfolgt die Installation eines neuen Theme genauso, wie hier beschrieben.
Was ist ein WordPress Theme? Die Erklärung des Begriffs und die wichtigsten Fragen und Antworten dazu, habe ich in dem Beitrag „Was ist ein WordPress Theme?“ zusammengestellt.
Mit der WordPress Version 4.5.1, die seit April 2016 4.7.2. werden 3 Standard Themes von WordPress mitgeliefert. Twenty Fifteen, Twenty Sixteen und Twenty Seventeen. Vorinstalliert ist das Theme Twenty Sixteen das neueste Theme Twenty Seventeen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Theme zu installieren. Es hängt auch davon ab, in welchem Format das neue Theme vorliegt und woher das Theme kommt.
Theme von WordPress.org installieren
Am einfachsten ist es ein Theme, das bei WordPress.org gelistet ist, zu installieren. Dies geschieht direkt in der WordPressinstallation in der Themeverwaltung. In der Themeverwaltung, unter dem Menüpunkt Design, werden die installierten Themes angezeigt und verwaltet. Hier werden die Themes installiert, aktiviert, deaktiviert und gelöscht.
Tipp: Nicht aktivierte Themes sollten geslöscht werden, sie bedeuten unnützen Ballast und können WordPress langsamer machen.

Themeverwaltung nach der Installation von WordPress 4.5.1
Das Installieren eines neuen Themes geschieht über den Button Installieren. Nun werden die bei WordPress.org gelisteten Themes angezeigt. Das ausgewählte Theme wird mit einem Klick auf den Button Installieren sofort installiert. Über das Vorschaubild des Themes kann man sich vorher die Demoversion ansehen. Nach einem Klick auf Details & Vorschau wird die Demoversion im Customizer angezeigt.

Demoversion ansehen und Theme mit einem Klick installieren.
Komfortabler ist es allerdings, sich die Themes direkt auf der Website von WordPress. org auszusuchen. Dort gibt es zusätzlich eine Filterfunktion, mit der nach den wichtigsten Anforderungen gesucht werden kann. Der Name des Themes wird dann in die Suchfunktion in der Themeverwaltung eingegeben und das Theme installiert. Das neue Theme wird sofort angezeigt und kann aktiviert werden.

Die Themeverwaltung mit einem neuinstallierten Theme.
Themes aus anderen Quellen
Hat man sich für ein Theme eines anderen Anbieters entschieden, erhält man das Theme als Zip-Datei. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie das Theme installiert werden kann.
- Direkt in WordPress über die Themeverwaltung
- Über FTP
Themedateien über WordPress installieren
Wenn man in der Themeverwaltung auf den Button Installieren klickt, werden die Themes von WordPress.org angezeigt. Um ein Theme von einem anderen Anbieter zu installieren, klickt man auf den Button Theme hochladen.

Themedateien über die Themverwaltung installieren.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem man ein Theme im zip-Format vom eigenen PC hochladen und installieren kann.

Die Themdateien auf dem eigenen PC suchen und installieren.
Themedateien über FTP installieren
Eine andere Möglichkeit Themes zu installieren ist, die Themedateien über FTP hochzuladen. FTP ist die Abkürzung für File Transfer Protokoll. Mit diesem Tool werden die Dateien auf den Webserver übertragen. Du kannst das FTP deines Hosters oder ein eigenes FTP nutzen. Ich nutze seit Jahren das kostenlose FileZilla, mit dem sich einfach und sicher arbeiten lässt.

Theme über FTP installieren
Um ein Theme über FTP zu installieren, müssen die Themedateien entpackt werden. Auf der linken Seite im Bild sind die Dateien des eigenen PCs und auf der rechten Seite sind die Dateien des Webservers. Die entpackten Themedateien werden in den WordPress-Ordner wp-content/ themes kopiert.
Nun muss noch die Seite Themeverwaltung im Backend neu geladen werden, um das neue Theme anzuzeigen.
Das Titelbild zeigt meine Themeverwaltung nach der Installation des neuen Themes zuki, das ich über FTP installiert habe, und des neuen Themes Workfree, das ich über WordPress.org installiert habe.
Screenshots: ©Kristina Marino