Plugins

Diese Plugins dürfen auf keinem Blog fehlen

5 wichtige WordPress Plugins

Plugins sind bekanntlich Erweiterungen von WordPress. WordPress liefert nur das Grundgerüst, denn jedes Projekt stellt andere Anforderungen an die Software. Dennoch gibt es ein paar wichtige Plugins, die in keiner Installation von WordPress fehlen sollten.

Es ist wichtig eine gute Auswahl an Plugins zu treffen, damit der Blog nicht zu viel unnötigen Ballast mit sich führt. Bei der Wahl der Plugins ist jedoch größte Vorsicht geboten. Es gibt sehr gute Plugins, die die Anforderungen erfüllen, laufend aktualisiert werden und keine Probleme bei den Updates machen. Es gibt leider auch Plugins, die mehr Schaden anrichten, als sie nützen.

5 wichtige Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen

  1. Antispam Bee
  2. Limit Login Attempts
  3. WordPress SEO von Yoast
  4. Related Posts Plugin
  5. Shariff Wrapper – Social Media Buttons

Antispam Bee

Zu einem echten Blog gehört die Kommentarfunktion. Ich weiß noch, wie ich mich gefreut habe, als ich auf meinem neuen Blog, die ersten Kommentare entdeckt habe. Enttäuscht musste ich jedoch feststellen, dass viele Spam-Kommentare darunter waren. Spätestens jetzt ist es an der Zeit ein Anti-Spam-Plugin einzurichten. Je beliebter ein Blog wird, desto attraktiver wird er für Spammer.

Das mit WordPress mitgelieferte Akismet genügt nicht den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechts. Das Plugin wird bei mir nach der Installation sofort gelöscht und das Plugin Antispam Bee installiert und aktiviert.

Das datenschutzkonforme Plugin Antispam Bee ist ein sehr nützliches Anti-Spam-Tool für Kommentare. Es schützt den Blog sehr wirksam vor digitalem Müll. Die Kommentare werden automatisch auf Spam geprüft. Wird Spam erkannt, wird der Kommentar in den Spam-Ordner verschoben und gemäß den getätigten Einstellungen gelöscht. Das Plugin funktioniert sehr zuverlässig und nimmt mir die Arbeit ab, die Kommentare selber auf Spam zu untersuchen und zu löschen.

Limit Login Attempts

Das Plugin Limit Login Attempts reloaded erhöht die Sicherheit deines Blogs. Dieses Plugin sorgt dafür, dass potenzielle Angreifer es schwerer haben, sich im fremden Blog anzumelden. Nach einer festgelegten Anzahl der Fehlversuche sich anzumelden, wird der Account nämlich gesperrt. Ein erneutes Anmelden ist erst nach Ablauf der Zeitsperre oder mit einer neuen IP möglich. Details zum Plugin.

Wie wichtig es ist, einen individuellen Benutzernamen zu wählen und wie der Benutzername admin geändert werden kann, kannst du in dem Artikel WordPress Benutzernamen admin ändern nachlesen. Mit dem Thema Sicherheit beschäftigt sich auch der Artikel Sicherheit und WordPress.

WordPress SEO von Yoast

Das WordPress SEO Plugin von Yoast ist das beste kostenlose Plugin, das es für SEO gibt. Es wird laufend aktualisiert und den neuesten Anforderungen und Änderungen von Google angepasst. Das Plugin hat einige Funktionen integriert, beispielsweise wird die Sitemap automatisch generiert und aktualisiert.

Das Yoast SEO Plugin ist ein sehr mächtiges SEO Tool und erleichtert die Arbeit ungemein. Beim Schreiben eines neuen Blogbeitrags erscheint im Editor eine SEO Box, die es ermöglicht, individuelle Einstellungen für jeden Beitrag oder Seite zu tätigen. Gleichzeitig wird eine Seitenanalyse angezeigt, die wie eine Checkliste aufgebaut ist. Eine Ampel zeigt an, wie gut die Seite optimiert ist. So können schon während dem Schreiben eines neuen Blogbeitrags Optimierungen vorgenommen werden.

Das Plugin bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und ist auch für Anfänger gut zu handhaben. Ausführlicher über das Plugin werde ich in einem separaten Beitrag schreiben.

Die Related Posts Plugins zeigen dem Besucher des Blogs ähnliche Beiträge an. Die Related Posts dienen dazu die Besucher länger auf dem Blog verweilen zu lassen, in dem noch weitere Beiträge angezeigt werden, die ihn interessieren könnten.

Grundsätzlich kann zwischen einer Liste oder Vorschaubildern gewählt werden. Das ist Geschmacksache. Die Auswahl der angebotenen Plugins ist recht groß. Sie unterscheiden sich im Design und Funktionalität, vor allem aber in der Arbeitsweise, wie die Beiträge ausgewählt werden.

Empfehlen kann ich zwei „Klassiker“:

Für diesen Blog habe ich die Contextual Related Posts ausgewählt, die unter jedem Blogbeitrag stehen.

Shariff Wrapper – Social Media Buttons

Social Media Buttons gehören unter jeden veröffentlichten Beitrag auf dem Blog. Ich kenne keinen Blogger, der keinen Account in einem Sozialen Netzwerk hat. Wenn mir ein Blogbeitrag gut gefallen hat, möchte ich ihn gerne in meinem Netzwerk teilen. Warum sollte man auf diese bequeme Möglichkeit verzichten, dem Leser die Social Buttons anzubieten, um den Beitrag in seinem Netzwerk zu teilen?

Die Social Buttons stehen immer wieder in der Diskussion der Datenschützer, manchmal zu recht und manchmal zu unrecht. Es werden sehr viele Plugins für die Social Buttons angeboten. Die angebotenen Plugins unterscheiden sich im Design und der Funktionalität.

Guten Gewissens kann ich nur das Plugin Shariff Wrapper empfehlen. Sein Verhalten entspricht dem deutschen Datenschutzrecht und schützt die Privatsphäre der Besucher. Die Share-Buttons sind in verschiedenen Designs verfügbar und können individuell eingestellt werden.

Fazit

Die hier vorgestellten Plugins sollten in keinem WordPress Blog fehlen. Weitere Plugins sollten den Anforderungen des jeweiligen Blogs angepasst werden. Diese Plugins sind kostenlos und können direkt über das Backend installiert werden. Ich habe alle diese wichtige Plugins über einen längeren Zeitraum im Einsatz und sie funktionieren einwandfrei. Wichtig ist, die verfügbaren Updates durchzuführen.

Weitere Tipps zu Thema wichtige Plugins habe ich dem Beitrag Die wichtigsten Plugins für Ihren Blog vorgestellt.


Foto: ©kange_one – Fotolia.com


Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bitte teilen!

Kategorie: Plugins

von

Ich habe mehrere Blogs mit WordPress aufgebaut und viele Erfahrungen als Blogger gesammelt. In diesem Blog gebe ich Tipps für erfolgreiches Bloggen mit WordPress. Hat dir der Beitrag gefallen? Dann verpasse keine neuen Beiträge und abonniere sie per E-Mail