Das Jahr 2016 ist zur Hälfte um. Es ist Juli und, zumindest kalendarisch, Sommer. Ganz Deutschland ist im WM-Fieber und mein Blog feiert bereits seinen 3. Geburtstag! Zeit, wieder einen Blick auf das vergangene Bloggerjahr zu werfen. Wie hat sich das Blog entwickelt? Was habe ich noch vor? Ein Rückblick auf die vergangenen drei Jahre bloggen.
Über meine Bloganfänge habe ich ausführlich in meinem Beitrag zum 1. Bloggeburtstag und in Tipps für Bloganfänger berichtet. Zum 2. Bloggeburtstag habe ich meinem Blog ein neues Design spendiert. Was passierte im vergangengen Bloggerjahr?
Was hat sich im letzten Jahr im Blog getan?
Da ich mich mehr meinen anderen Projekten gewidmet habe, war es hier im Blog etwas ruhiger. So habe ich auch nicht alle Ziele erreicht, die ich mir gesetzt habe. Trotzdem ist etwas Wichtiges passiert. Das Blog hat eine neue Ausrichtung und einen neuen Namen bekommen.
Seit einigen Monaten gibt es einen Newsletter, der monatlich erscheint. Die einzelnen Blogbeiträge können über RSS oder E-Mail abonniert werden.
Neue Ausrichtung und ein neuer Blogname
Bloggen bedeutet, sich mit einem Thema zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Ein Blog und der Blogger entwickeln sich weiter. So hat sich mein Schwerpunkt verändert und damit die Zielgruppe. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich mich mehr dem Thema WordPress und Bloggen gewidmet habe, als den Themen für KMUs (kleine und mittlere Unternehmen).
Ich habe das Blogkonzept überarbeitet, die Kategorien und die Navigation angepasst. Und ganz wichtig, ich habe meine Über mich Seite überarbeitet und einen Beitrag mit Tipps für eine optimale Über mich Seite geschrieben. Nun stand ich vor der Frage: „Du oder Sie?“. Wie möchte ich zukünftig meine Leser ansprechen? Ich habe mich für das unter Bloggern übliche du entschieden.
Nun gefiel mir auch der alte Blogname nicht mehr. Ich hatte eine lange Liste mit Namen erstellt. Bei keinem der Namen hatte ich das Gefühl, „das ist es!“. Im zweiten Anlauf entstand eine neue Namensliste und ich entschied mich für „Bloggen mit Konzept – Erfolgreich Bloggen mit WordPress“. Der neue Name beschreibt ganz gut, um was es auf dem Blog geht. Jetzt passte mein altes Logo nicht mehr, also ließ ich es weg. Ob ich mich zukünftig für ein neues Logo entscheide, weiß ich noch nicht.
Schon wieder ein neues Design?
Wie schon erwähnt, entwickelt sich das Blog und der Blogger weiter. Ich wollte eine individuelle Startseite haben, die das Theme Baylys nicht bietet. Ich bevorzuge die Themes von Elmastudio, weil sie technisch einwandfrei sind und ich noch nie Probleme bei Updates hatte. Ich entschied mich für das Theme Zuki, das ich bereits auf einem anderen Blog installiert hatte.
Die beliebtesten Beiträge bei Bloggen mit Konzept
Top Ten der beliebtesten Beiträge der letzten drei Jahre.
- Bilder im Internet – optimale Größe und richtiges Format
- Die ersten Fans und Kommentare – Facebook Seite bekannt machen (4)
- Die wichtigsten Einstellungen in WordPress
- Was kostet eine Website?
- Zeitersparnis durch Planung – der Redaktionsplan
- Was ist ein Avatar? Avatar erstellen (Tutorial)
- Die wichtigsten Plugins für Ihren Blog
- Cookies und die EU-Richtlinie
- Bilder im Internet – selber fotografieren oder kaufen?
- Ohne Facebook Konzept geht es nicht – Vorbereitungen der Facebook Seite (2)
Fazit
Bloggen macht Spaß! Es ist viel passiert in diesen drei Jahren. Mein Blog und ich haben sich weiterentwickelt. Schreibblockaden und Motivationshochs und -tiefs wechseln sich ab, das gehört zum Bloggeralltag einfach dazu.
Jede Menge neue Ideen warten darauf, umgesetzt zu werden. Ich möchte wieder regelmäßig neue Beiträge veröffentlichen und mehr eigene Grafiken und Fotos verwenden. Und was habe ich sonst noch vor? Lass dich überraschen!
Danke meinen Lesern für ein weiteres tolles Jahr!
Foto: ©mictoon – Fotolia.com