Das Tutorial zeigt, wie das Plugin Shariff Wrapper installiert wird und welche Einstellungen Du vornehmen kannst.
Im Teil 1 habe ich erklärt, warum die Reichweite Deines Blogs mit Share Buttons erhöht wird. Außerdem habe ich das heikle Thema Datenschutz angesprochen. Eine datenschutzkonforme Lösung für die Share Buttons bietet das Plugin Shariff Wrapper.
Wie funktioniert das Plugin Shariff Wrapper?
Das Plugin wurde vom Computermagazin c’t nach den deutschen Datenschutzrichtlinien entwickelt. Der Shariff Wrapper speichert keine Daten über das Internetverhalten und erlaubt keine Rückschlüsse auf die Besucher Deines Blogs. Erst beim Anklicken wird der Button aktiviert und eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt. In dem Artikel „Shariff: Social-Media-Buttons mit Datenschutz“ wird erklärt, wie die Buttons funktionieren.
Das Plugin Shariff Wrapper installieren
Es gibt zwei Möglichkeiten ein Plugin zu installieren. Am einfachsten geht es im Backend von WordPress über den Menüpunkt Plugins und Plugins installieren. Alternativ kannst Du das Plugin über FTP in das Verzeichnis /wp-content/plugins/
laden. Das Plugin erscheint dann im Pluginverzeichnis.
Die Einstellungen im Shariff Wrapper
Wenn Du das Plugin Shariff Wrapper im Pluginverzeichnis aktiviert hast, kannst Du jetzt die Einstellungen vornehmen.
Allgemeine Einstellungen

In den Basiseinstellungen wählst Du die sozialen Netzwerke aus, in denen der Beitrag geteilt werden kann. Anschließend bestimmst Du die Position der Share Buttons. Du kannst auswählen, ob Du die Buttons über oder unter den Beiträgen haben möchtest.
Wie sollen die Buttons aussehen?

Unter Design legst Du das Aussehen der Share Buttons fest. Du hast verschiedene Möglichkeiten das Design zu verändern. Wähle die Buttongröße nicht zu klein, denke daran, dass Deine Beiträge auch auf dem Smartphone gelesen werden.
Du kannst eine eigene Überschrift für die Buttons eingeben. Wenn du in CSS fit bist, hast Du auch die Möglichkeit eigene CSS-Attribute einzugeben.
Erweiterte Einstellungen
In den erweiterten Einstellungen kannst Du zusätzliche Angaben zu den sozialen Netzwerken machen.
E-Mail Formular
Die Einstellungen im E-Mail Formular brauchst Du nur dann zu machen, wenn das Teilen per E-Mail mit mailform aktiviert ist. Das E-Mail Formular kann auch vollständig deaktiviert werden.
Unterschied zwischen mailform und mailto: mailform öffnet ein Formular über dem Beitrag, mailto öffnet eine neue Nachricht in Deinem E-Mail-Programm.
Statistik
Unter Statistik kannst Du den Zähler, der die Anzahl der geteilten Beiträge anzeigt, aktivieren. Wahlweise kannst Du den Zählerstand im Button anzeigen lassen. Das ist nur dann sinnvoll, wenn die Zähler zuverlässig arbeiten. Bei Twitter und Facebook kann es Probleme geben. Ob die Zähler richtig arbeiten, hängt von der Art der Kommunikation der sozialen Netzwerke mit der Website ab.
Bei meinen Blogs werden die Zähler im Button nicht angezeigt, nur intern in der Rangliste. Die Zähler arbeiten mal mehr, mal weniger zuverlässig. Ich merke die Unterschiede der Hoster All-inkl und STRATO. Mir ist wichtig zu wissen, dass die Beiträge geteilt werden, wie oft ist nebensächlich. Ob ein Beitrag beliebt ist oder nicht, sehe ich an den Zugriffszahlen.
Hilfe
Neben den Angaben zur Shariff-Hilfe, enthält die Seite eine Liste mit verfügbaren Optionen für den Shortcode.
Status
Zeigt an, ob die Zähler der sozialen Netzwerke funktionieren.
Rangliste
Eine Rangliste zeigt an, wo und wie oft ein Beitrag geteilt wurde. Die Anzahl der Beiträge wird unter Statistik festgelegt.
Shortcodes […]
Mit einem Shortcode lassen sich die Share Buttons an jeder beliebigen Stelle im Text oder einem Text-Widget platzieren. Die verfügbaren Optionen sind in den Plugin Einstellungen –> Hilfe aufgelistet. Der Shortcode überschreibt, die in den Einstellungen gemachten Angaben.
Die Option buttonsize=“small“ gibt die Buttons kleiner aus, als in den globalen Einstellungen vorgegeben.
shariff buttonsize="small"
Die Optionen lassen sich nach Belieben kombinieren. Wenn ich die Share Buttons klein und untereinander angeordnet haben möchte, sieht der Shortcode, wie folgt aus:
shariff buttonsize="small" orientation="vertical"
Shariff-Metabox

Im Editor ist eine Shariff-Metabox platziert. Die Einstellungen in der Metabox überschreiben die vorgegebenen globalen Einstellungen. Die Share Buttons lassen sich individuell im Beitrag bzw. der Seite aktivieren und deaktivieren. Das ist ganz praktisch, denn z. B. auf der Seite Impressum benötige ich keine Share Buttons. Dagegen möchte ich sie auf der Seite Über mich gerne haben.
Die Metabox bietet auch die Möglichkeit, einen Shortcode einzufügen. Ich kann die Share Buttons in diesem einem Beitrag oder Seite rund machen, vertikal anordnen oder eine andere Option wählen.
z. B.
shariff theme="round"
Facebook App ID erstellen
Der Zähler, der auf Facebook geteilten Beiträge, funktioniert datenschutzkonform ohne API. Je nach Provider und Hostingpaket, kann es vorkommen, dass der Zähler nicht funktioniert. Es erscheint eine Fehlermeldung „Application request limit reached“.
Eine Möglichkeit, die aber nicht immer erfolgreich ist, ist die Verbindung über eine Facebook App. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Du eine Facebook App ID und Facebook App secret erstellen kannst.
- Bei Facebook einloggen
- Developer Seite aufrufen (Facebookseite –> rechts unten auf mehr klicken –> Entwickler
- Meine Apps rechts oben anklicken
- Neue App hinzufügen –> App erstellen
- Einstellungen allgemein –> ausfüllen, den Link zur Dateschutzerklärung auf der Website eintragen. App Geheimcode anzeigen lassen
- Auf Plattform hinzufügen klicken –> Website wählen und URL eintragen
- App Review anklicken –> öffentlich machen
- API und App secret in Shariff Einstellungen unter Statistik kopieren