Du möchtest etwas für deinen Blog tun, hast aber wenig Zeit oder keine Lust einen neuen Beitrag zu schreiben? Nutze die Zeit für kleine Aufgaben für deinen Blog.
Kleine Aufgaben für deinen Blog
Damit dein Blog erfolgreich wird, braucht es mehr als nur gute und zeitlose Inhalte zu schreiben. Was nutzen ein tolles Foto und ein interessantes Thema, wenn deine Seite nicht richtig funktioniert und keiner weiß, dass du einen tollen Beitrag geschrieben hast. Wer nicht selber bloggt, erkennt nicht, wie viel Arbeit in einem Blog steckt. Das Gute daran, diese Arbeit lässt sich in viele kleine Aufgaben einteilen. Für die meisten Aufgaben in diesen Listen brauchst du nicht mehr als 10 Minuten zu investieren.
Bereite deine nächsten Blogbeiträge vor
- Aktualisiere deine Themenliste
- Plane deine nächsten Beiträge. Erstelle dir einen Redaktionsplan
- Notiere dir Ideen für deine nächsten Beiträge. Lege dir dazu ein Notizbuch zu (analog oder digital)
- Schreibe den ersten Entwurf deines Beitrags
- Mache eine Webrecherche zu einem deiner nächsten Beiträge
- Suche dir passende Keywords für deinen nächsten Beitrag
- Überlege dir mindestens drei Überschriften zu einem neuem Beitrag mit passenden Keyword
- Erstelle eine Liste von Beiträgen, die aktualisiert werden müssen
- Plane Fotomotive für deine nächsten Beiträge
- Bearbeite ein Foto für einen der nächsten Beiträge (optimieren, zuschneiden, komprimieren)
Sorge für einen technisch gut funktionierenden Blog
- Prüfe, ob du mit der neuesten WordPress Version arbeitest und mache gegebenenfalls ein Update.
- Prüfe die installierten Plugins. Sind sie auf dem neuesten Stand? Stimmen die Einstellungen noch? Wann wurde das Plugin das letzten Mal aktualisiert? Wird das Plugin noch benötigt? Wenn nicht, Plugin löschen, sie sind unnötiger Ballast. Plugin, die du nur selten benötigst, kannst du deaktivieren und nach Bedarf wieder aktivieren.
- Führe ein Backup bzw. einen Download durch und speichere ihn auf einem externen Datenträger (Festplatte oder USB-Stick). Ich habe das Plugin BackWPup von Inpsyde GmbH im Einsatz. Du kannst das Plugin so einstellen, dass es automatisch täglich oder wöchentlich Backups erstellt. Beitrag: Grundlagen der Datensicherung.
- Suche beschädigte Links in WordPress. Nicht funktionierende Links sind ärgerlich für die Leser und schlecht für SEO. Das kostenlose Plugin Broken Link Checker leistet mir seit Jahren gute Dienste.
- Prüfe die Performance deines Blogs in der Google Search Console und behebe Crawlingfehler. (Kaputte Links werden auch angezeigt).
- Prüfe, ob dein Blog auch in anderen Browsern, Smartphone und Tablet so funktioniert, wie du es möchtest.
- Nutzt du die Kommentarfunktion auf deinem Blog? Lösche die Spam Kommentare.
- Schaue dir die Fotos in deinem Blog an. Stimmt die Größe, passt das Foto noch zum Beitrag, möchtest du es ersetzen
Das kannst du dein SEO verbessern
- Schau dir die Besucherzahlen bzw. Seitenaufrufe deines Blogs an. Ich verwende das Plugin Statify (Datenschutzkonform).
- Erstelle dir Top Ten Listen deiner Beiträge / Seiten. Ich verwende das Plugin Statify – erweiterte Auswertung (Datenschutzkonform).
- Welche Beiträge werden wenig aufgerufen und warum? Erstelle eine neue Überschrift, neues Keyword, tausche das Foto aus oder lösche den Beitrag. (Vorsicht! Die URL nicht verändern!)
- Schaue dir andere Statistiken an und werte sie aus. (Google Search Console, Google Analytics)
- Fülle in allen Beiträgen die Meta Description aus, falls noch nicht geschehen.
- Ergänze bei allen Fotos das ALT-Attribut, falls noch nicht geschehen.
- Setze neue interne und externe Links.
- Überarbeite alte Beiträge unter SEO -Gesichtspunkten.
- Informiere dich über SEO-News und überlege die, was du umsetzen kannst und willst.
- Zur SEO-Optimierung deiner Beiträge, kann ich dir das Plugin Yoast SEO ans Herz legen. Das Plugin gibt es kostenlos und als Premium Version.
- Füge Zwischenüberschriften in deine Beiträge ein.
Mache deinen Blog bekannt
- Kommentiere in anderen Blogs
- Poste und kommentiere in deinen Social Media Kanälen (Twitter, Facebook & Co)
- Überlege dir Themen für deinen nächsten Newsletter vor
- Plane deine nächsten Posts
- Überlege, was du noch tun kannst, um deinen Blog bekannt zu machen (auch offline)
- Aktualisiere dein Social Media Profil
Was du sonst noch tun kannst
- Beantworte E-Mails
- Gebe Kommentare frei oder beantworte Kommentare
- Prüfe, ob deine Über mich Seite noch aktuell ist
- Prüfe, ob das Impressum auf dem aktuellen Stand ist
- Prüfe, ob deine Datenschutzerklärung auf dem neuesten Stand ist
- Stöbere in anderen Blogs
… google deinen Blog, wichtige Beiträge und dich selbst!
Fazit
Wenn die Zeit knapp ist, um einen neuen Beitrag zu schreiben, nehme dir eine der vielen kleinen Aufgaben vor. Die meisten dieser Aufgaben für deinen Blog kannst du auch erledigen, wenn du eigentlich zu müde bist oder keine Lust zum Schreiben hast.