Alle Artikel in: Konzept

Die 5 wichtigsten Seiten in deinem Blog

Welche Seiten würdest du als die Wichtigsten deines Blogs bezeichnen? Prompt kommt die Antwort: die Startseite. Und dann? Schulterzucken. Klar, die Startseite gehört zu den wichtigsten Seiten im Blog. Es gibt noch andere wichtige Seiten, die von vielen Bloggern vernachlässigt werden. Warum? Weil sie die Bedeutung der Seiten unterschätzen.

Anrede du oder Sie

Anrede im Blog – du oder Sie?

Anrede im Blog – Du oder Sie? Welche persönliche Anrede soll ich für meinen Blog wählen? Diese Frage sollte sich jeder Blogger stellen, bevor er anfängt, Beiträge zu schreiben. Ein richtig oder falsch gibt es nicht. Eine falsche Wahl kann jedoch über den Erfolg des Blogs entscheiden.

Zeitersparnis-durch-Planung

Zeit sparen mit dem Redaktionsplan

Du schreibst regelmäßig Blogbeiträge und postest in den sozialen Medien? Wie planst du deine Themen? Hast du eine lange Liste oder bist du eher der spontane Typ? Stehst du unter Druck, bist gestresst und genervt, weil du wieder nicht pünktlich deinen Beitrag abgeliefert hast? Oder überlegst du krampfhaft, welches Thema du als Nächstes in Angriff nehmen willst? Wie dem auch sei, glaub mir, mit einem Redaktionsplan sparst du Zeit und Nerven. Mit einer guten Planung bist du produktiver. Was ein Redaktionsplan ist und wie du damit Zeit sparen kannst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Ziele setzen

Ziele setzen – Ja oder Nein?

Es wird viel darüber gesprochen, ob man sich Ziele setzen soll oder nicht. Zum Jahreswechsel ist es das Thema Nummer Eins. Neues Jahr – neues Spiel, gute Vorsätze und dann? Ein spannendes Thema, das reichlich Diskussionsstoff liefert. Auf die Frage „Ziele setzen – Ja oder Nein?“ antworte ich mit einem klaren JA für die beruflichen Ziele. Warum?

CMS - Content Management System

Statisch oder dynamisch? Klassische Website oder ein CMS?

Fragst du dich gerade: “ Was soll das sein? Noch nie gehört. Wo ist der Unterschied?“ Es geht um das Innenleben einer Webseite – die technische Umsetzung. Einer Webseite sieht man es meistens nicht an, wie sie technisch umgesetzt wurde. Da gibt es sehr große Unterschiede. Wer einen Blog betreibt, braucht sich diese Frage nicht zu stellen. Ein Blog mit Beiträgen ist dynamisch und damit automatisch ein CMS. Eine klassische Website ist dagegen statisch. Wer eine Firmenwebsite haben möchte, muss sich vorher entscheiden, ob sie statisch oder dynamisch sein soll. Eine Fehlentscheidung kann teuer werden.

4 Bausteine einer Firmenwebsite

4 Bausteine einer Firmenwebsite

Du bist selbstständig und möchtest nicht nur bloggen, sondern auch deine Dienstleistung auf der Website anbieten. Was unterscheidet einen privaten Blog von einer professionellen Firmenwebsite? Welche Informationen erwartet der Besucher auf deiner Website? Die 4 Bausteine einer Firmenwebsite.