Alle Artikel in: WP-Basics

Buchseiten

Beitrag oder Seite? Wo liegt der Unterschied?

Du hast das erste Mal WordPress installiert und möchtest deine ersten Artikel schreiben. Du stellst fest, dass es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt, Content zu veröffentlichen. Du musst dich zwischen Beiträge und Seiten entscheiden. Das ist für einen WordPress-Anfänger, der bloggen möchte, verwirrend. Wo liegt der Unterschied? Wann nehme ich den Beitrag, wann die Seite?

Kommentieren in Blogs

Kommentarfunktion in WordPress – Ja oder Nein?

Mit WordPress werden nicht nur Blogs erstellt, sondern auch ganz normale Websites. Auf einer Website sind Kommentare normalerweise nicht erwünscht. Deswegen gibt es die Möglichkeit, Kommentare nach belieben zu erlauben oder auszuschalten. Zu einem Blog gehört die Kommentarfunktion einfach dazu. Es ist jedoch individuell unterschiedlich, wie mit den Kommentaren umgegangen wird. Will ich jeden Kommentar haben? Will ich die Kommentare auf allen Seiten haben? Wer darf kommentieren?

Der Weiterlesen Tag

Den Weiterlesen Tag sinnvoll einsetzen

Was ist sinnvoller? Die Beiträge nur teilweise ausgeben oder den ganzer Artikel? Für einen schnellen Überblick reichen dem Blogbesucher die Textauszüge, denn er will möglichst viele Beiträge sehen. Er will den Artikel jetzt nicht lesen, sondern er will sehen, ob die Beiträge für ihn interessant sind. Muss er sich jedoch erst durch ganze Beiträge durchscrollen, gibt er entnervt auf. Hier kommt der Weiterlesen Tag ins Spiel, er trennt den Textauszug vom restlichen Beitrag.

WordPress Logo

Redakteur oder Autor – Wer hat mehr Rechte?

Du betreibst einen Blog und bist der einzige Benutzer? Schreibst du deine Beiträge in WordPress als Administrator? Veröffentlichst du gelegentlich oder regelmäßig Gastartikel? Wer hat deine Zugangsdaten und was darf er alles tun? Kennst du dich bereits mit den verschiedenen Benutzerrollen aus und weißt du, wie du die Profile einrichten kannst? Wer hat mehr Rechte – Redakteur oder der Autor?